Im Vergleich zu einem festen SUP-Paddel sind aufblasbare SUP-Paddel zwar weniger schnell, dafür aber günstiger, leichter und einfacher zu transportieren. Das macht sie ideal für Paddleboard-Anfänger. Allerdings ist es für Anfänger schwierig, das passende Paddleboard auf dem Markt zu finden, da es viele verschiedene Arten, Preise und Mengen gibt. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie das richtige Paddleboard aus verschiedenen Blickwinkeln auswählen.
- Fähigkeitsstufe
Generell lassen sich SUP-Paddleboards in drei Kategorien einteilen: Allround-, Touring- und Rennboards. Darüber hinaus gibt es auch Boards für verschiedene Zwecke, wie zum Beispiel Yoga-Boards, Angelboards usw.
Das Allround-Paddleboard ist breit, dick und stabiler und verfügt über ein rundes Kopfdesign. Es eignet sich für alle Spielerniveaus und verschiedene Umgebungen wie Seen, Flüsse und Meer. Beim Gleiten ist der Widerstand jedoch groß und langsam. Der Preis ist relativ niedrig.
Das Touring-Paddleboard ist im Vergleich zum Allround-Board länger, hat ein größeres Volumen und bietet mehr Auftrieb und Stauraum. Das spitze Design erleichtert das Durchbrechen des Wassers. Es ist jedoch schwerer.
Die Rennbretter sind speziell für Rennen konzipiert und sind sehr schlank und bieten höhere Geschwindigkeiten, sind aber instabil. Sie sind auch viel teurer.
Daher sind leichtere, stabilere und günstigere Allroundboards für Anfänger im Vergleich zu den beiden anderen Typen kostengünstiger und geeigneter.
- Größe
Auch die Größe spielt eine unserer Überlegungen. Die wichtigsten Größenparameter eines Paddleboards sind Länge, Breite und Dicke.
Länge: Je länger das SUP-Board, desto höher die Geschwindigkeit, desto schlechter die Stabilität und desto weniger wendig.
Breite: Je breiter das SUP-Paddel, desto besser die Stabilität, desto langsamer die Geschwindigkeit.
Dicke: Je dicker das Supboard, desto besser die Stabilität, desto schwerer.
Die Größe des SUP-Boards muss auch mit Umgebungs- und persönlichen Faktoren in Einklang gebracht werden. Wenn Sie Anfänger sind oder sich entspannen möchten, ist ein längeres und breiteres Board besser geeignet. Natürlich können Sie kürzere und schmalere Boards wählen, sobald Sie das Paddeln beherrschen.
- Kapazität
Auch die Kapazität ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des SUP-Boards. Sie bestimmt, ob Sie damit sicher auf der Oberfläche treiben können. Achten Sie bei der Auswahl eines SUP-Boards darauf, dass Ihr Gesamtgewicht und das Gewicht der Gegenstände das Maximalgewicht nicht überschreiten.
- Material
Ein SUP-Board besteht aus verschiedenen Materialien wie Drop-Stitch, PVC und EVA. Material und Herstellungsprozess beeinflussen die Qualität maßgeblich. Der Drop-Stitch ermöglicht es dem SUP-Board, nach dem Aufblasen hohem Druck standzuhalten. PVC ist deutlich leichter. EVA macht das Board rutschfester. Der Schweißprozess macht das Board wasserdichter, stoßfester und langlebiger.
- Preis
Der Preis eines SUP-Boards hängt von Material, Verarbeitung, Typ usw. ab. Er liegt zwischen einigen Hundert und Tausend Dollar. Sie können das passende Board entsprechend Ihrem Niveau und Budget auswählen.
- Zubehör
Es gibt viel passendes Zubehör, wie Paddel, Leine, Finne, Tasche, Luftpumpe usw. Darüber hinaus können Sie auch weiteres Zubehör nach Ihren eigenen Bedürfnissen auswählen.
- Kundendienst
Bei der Auswahl eines SUP-Boards sollten Sie auch auf den Kundenservice achten. Als Anfänger kann ein Kundenservice, der schnell auf Ihre Probleme reagiert, Ihre Effizienz und Ihren Lernerfolg erheblich steigern.
Kurz gesagt: Können, Größe, Kapazität, Materialien, Preis, Zubehör und Kundenservice sind die Elemente, die Sie bei der Auswahl eines SUP-Boards berücksichtigen sollten. Die Wahl eines SUP-Boards ist gar nicht so schwer. Mit etwas Zeit und Geduld finden Sie das passende Board für sich und können so Ihren Lernerfolg steigern.